Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15454

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 22272Codex152 Blätter

Inhalt 

Bl. 122v = 'Windberger Vaterunser-Erklärung'
Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 684)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Spaltenzahl1
Zeilenzahl22
Entstehungszeit12. Jh. (Steinmeyer S. 579)
SchreibortDie einzelnen Teile des Codex sind möglicherweise im Prämonstratenserkloster Windberg entstanden.
Datierung der Hs. Der Codex besteht aus 6 Teilen des 11. bis 13. Jh., Inhalt, Alter und Einrichtung differieren, Teil 5 = Bl. 117r-122v: 12. Jh.
Überlieferungstyp Nachtrag

Teil 5 = Bl. 117r-122v: Gratian, Dekret ('Concordia discordantium canonum', Exzerpte), 122v deutsche Erklärung des Vaterunsers 'Oratio dominica Vatir du da bist in den himilin' (unvollständig, das ursprünglich folgende Blatt ist weggeschnitten)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abb. des Codex
Farb-Abbildung im Internet: Bl. 122v
Literatur
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. II,4: Codices num. 21406-27268 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV,4), München 1881 (Nachdruck Wiesbaden 1969), S. 35f. [online]
  • Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, Die althochdeutschen Glossen, Bd. 4, Berlin 1898 (Nachdruck Dublin/Zürich 1969), S. 579f. [online]
  • Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 35-81, hier S. 59 (Nr. 80).
  • Bernd Adam, Vaterunserauslegungen in der Volkssprache, in: 2VL 10 (1999), Sp. 170-182 + 2VL 11 (2004), Sp. 1595 (ohne Erwähnung dieser Hs.).
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 3, S. 1293-1295 (Nr. 684).
Archivbeschreibung---
Elke Krotz (Wien), Februar 2024